#dieZeitklickt: Kampagne der Pflegeeinrichtungen macht Angebotsmangel in Baden-Württemberg sichtbar

bpa weist auf Notlage von Pflegebedürftigen hin und fordert Handeln der Politik

Täglich müssen vollstationäre Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und Pflegedienste derzeit Anfragen von Pflegebedürftigen ablehnen. Diese schwierige Situation machen die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) derzeit gemeinsam sichtbar. Unter dem Hashtag #dieZeitklickt zeigen sie, wie häufig sie Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen leider eine Absage erteilen müssen.

"Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, immer mehr Familien in Baden-Württemberg suchen dringend eine Versorgung oder Entlastung zu Hause oder im Pflegeheim", sagt die bpa-Landesvorsitzende Nicole Schliz. "Wir wollen helfen, aber uns fehlt das Personal, um Einrichtungen voll zu belegen oder zusätzliche ambulante Versorgungen anzubieten."

Der Angebotsmangel habe zudem inzwischen Auswirkungen auf andere Branchen. "Wer für seine Mutter keinen Heimplatz oder für seinen Vater keinen Pflegedienst findet, kann nicht bei der Post Briefe austragen oder im Handwerk Heizungen reparieren", so Schliz.

Mit der Zählaktion machen die Einrichtungen und Dienste die Verzweiflung der Pflegebedürftigen sichtbar und wollen die Politik im Land zum Handeln bewegen.