Veröffentlichung der WahlBAUsteine im Rahmen des bpa-Maifestes

Die bpa-Landesgruppe stellte in der vergangenen Woche die WahlBAUsteine den Akteuren der Pflege vor - zu Gast Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer

Staatssekretärin Dr. Töpfer würdigt die Arbeit der privaten Pflege und des bpa für seine Mitglieder
Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer würdigt die Arbeit der privaten Pflege und des bpa für seine Mitglieder (vlnr: bpa-Vorstandsvorsitzende Ellen Fährmann und Dr. Antje Töpfer)

In der vergangenen Woche stellte die bpa-Landesgruppe Brandenburg ihre WahlBAUsteine im Rahmen des jährlichen bpa-Maifestes der Öffentlichkeit vor. Die WahlBAUsteine sind Forderungen an die Politik für die Landtagswahl im September 2024 und sollen die Interessen der Pflegebedürftigen sowie der Pflegeeinrichtungen in Brandenburg vertreten.

Zu Gast bei der Veranstaltung war auch Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer, die ein Grußwort an die Gäste richtete. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung der privaten Anbieter für die Pflegebedürftigen im Land Brandenburg und lobte die Arbeit des bpa.

Die WahlBAUsteine des bpa umfassen unter anderem Forderungen nach dem Erhalt der Versorgungssicherheit und Daseinsvorsorge durch Wirtschaftliche Unterstützung von Pflegeeinrichtungen, einer vollständige Anerkennung der Investitionskostenbestandteile durch den Sozialhilfeträger, die Sicherung der ländlichen Versorgung durch Anerkennung von Mehrkosten für längere Fahrtwege sowie die Vereinfachung der Anerkennungsverfahren für zugewanderte Mitarbeiter und Auszubildene.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Gästen die Möglichkeit, sich u. a. über die politischen Forderungen des bpa in Brandenburg zu informieren sowie sich mit anderen Akteuren der Pflege und Politik fernab des Pflege- und Verhandlungsalltages auszutauschen.

Die bpa-Landesgruppe hofft, dass die WahlBAUsteine bei der kommenden Landtagswahl im September 2024 Gehör bei den politischen Entscheidungsträgern finden und zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Pflegeeinrichtungen in Brandenburg führen werden.