Qualität in der Pflege: Wissen teilen, Zukunft gestalten

19. bpa-Qualitätskonferenz in Linstow

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Pflege. Unter dem Motto „Qualität in der Pflege: Wissen teilen, Zukunft gestalten“ bot die 19. bpa-Qualitätskonferenz am 21. und 22. Januar 2025 in Linstow eine Plattform zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Vernetzung.

Rund 550 Teilnehmer aus der Pflegebranche in Mecklenburg-Vorpommern kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege auszutauschen. Begleitet wurde die Konferenz von einer Fachmesse mit 27 Ausstellern, die ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentierten.

Michael Beermann, Vorsitzender der bpa-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, eröffnete die Konferenz mit einer herzlichen Begrüßung. Anschließend begeisterte Matthias Prehm von „Humor-Pille“ mit seinem Vortrag „Proud to be a nurse!“, in dem er humorvoll und inspirierend die Herausforderungen und die Bedeutung des Pflegeberufs beleuchtete. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für den Umgang mit Stress und Leistungsdruck und wurden in ihrer Rolle als Pflegekräfte gestärkt.

Im Anschluss konnten sich die Mitglieder zwischen einem breiten Themenspektrum an Vorträgen entscheiden. Besonders beliebt waren die Vorträge von Andreas Heiber zu den Themen Verbesserungspotenziale bei der Tourenplanung sowie der Abrechnung in Pflegediensten. Weitere pflegefachliche Vorträge wie „Updates Expertenstandards“ oder Qualitätsprüfungen in Tagespflegen sowie Managementthemen wie Controlling, Personalentwicklung, Ausbildung und Arbeitsrecht wurden ebenfalls angeboten.

 

Andreas Heiber kam mit seinen Vorträgen bei den ambulanten Teilnehmern gut an

Andreas Heiber kam mit seinen Vorträgen bei den ambulanten Teilnehmern gut an

 

Ein besonderes Highlight war die Abendveranstaltung. Die Band „TEST“ sorgte für volle Tanzflächen und eine ausgelassene Stimmung. Traditionell ehrten die Vorsitzenden Michael Beermann und Raik Radloff die ehrenamtlichen Qualitätszirkelleiter, die mit ihrem großen Engagement in den zwölf aktiven Qualitätszirkeln den Mitgliedern regelmäßigen fachlichen Austausch ermöglichen und die Arbeit der bpa-Landesgruppe maßgeblich unterstützen. Ein bleibender Eindruck: 17 Teilnehmer konnten sich von Tätowierer Jasper von „Whale Inking Tattoo“ kunstvolle, echte Tattoos stechen lassen. Das große Interesse führte zu einer langen Warteliste, die an diesem Abend nicht vollständig abgearbeitet werden konnte.

 

Pascal Tschörtner, bpa-Geschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter stationäre Versorgung, informierte über Entwicklungen im stationären Bereich auf Bundesebene

Pascal Tschörtner, bpa-Geschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter stationäre Versorgung, informierte über Entwicklungen im stationären Bereich auf Bundesebene

 

Am zweiten Konferenztag standen die Vorträge der bpa-Geschäftsführer Sven Wolfgram und Pascal Tschörtner auf dem Programm. Themen wie die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl, Digitalisierung und Personalsicherung wurden intensiv dikutiert.

Zum Abschluss der Konferenz gab es eine Überraschung: Doreen Held vom  Pflegedienst Landleben aus Pinnow löste das bpa-Pflege-Kreuzworträtsel und gewann eine Kurzreise mit der „AIDA-mar“ von Warnemünde nach Kopenhagen und Aarhus für zwei Personen. Die Reise wurde von der Dr. Reetz Unternehmensberatung in Kooperation mit Seereisen Service Schack gesponsert.

Das bpa-Team freut sich über die positive Resonanz bei den Mitgliedern und ist bereits mit der Vorbereitung der 20. Qualitätskonferenz in Linstow beschäftigt. Der Termin für die Jubiläumsveranstaltung steht schon fest: 20. und 21. Januar 2026.