Auf Einladung von Sören Lambrecht, Geschäftsführer des Mehrgenerationen Pflegezentrums Sudenburg in Magdeburg, erfuhr der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber (SPD), wie vielfältig Pflege aussehen kann. Die Einrichtung bietet speziell auch jüngeren Menschen mit Pflegebedarf ein zu Hause, wo sie die Hilfe erhalten, die sie brauchen.
Lambrecht erläuterte dem Abgeordneten im Verkehrsausschuss und von Berufswegen Gewerkschafter für Eisenbahner die Auswirkungen gestiegener Kosten.
Auch wenn die Kosten in vollstationären Einrichtungen in Sachsen-Anhalt im Vergleich mit den anderen Bundesländern noch etwas günstiger sind, erleben doch alle einen sprunghaften Anstieg. Die Folge: immer mehr Menschen sind auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie bei geringen Renten und Vermögen hierzulande die Versorgung nicht mehr selbst bezahlen können. Die monatelange Antragsbearbeitung bei den Behörden sorgt für hohe Außenstände der Einrichtungen und gefährdet absehbar den Betrieb.
Dem Mangel an Personal begegnet Lambrecht als studierter Sportwissenschaftler mit neuen Ideen bei den Angeboten für Aktivitäten und Therapien für eine generationsspezifische Versorgung. Dies bezieht sich auf die Struktur und Ausstattung der Zimmer und Wohnbereiche, aber auch auf die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Freizeitgestaltung, bei der jüngere Bewohner der Pflegeeinrichtung berücksichtigt werden.
Der Bundestagsabgeordnete Kröber war nach dem Besuch beeindruckt von der Breite pflegerischer Versorgung in der Einrichtung und der gesellschaftlichen Bedeutung der Pflege. Denn wenn die Lokführerin ihre Tochter oder Mutter nicht gut gepflegt untergebracht weiß, kann sie ihrem wichtigen Dienst nicht nachgehen und fehlt an ihrem Arbeitsplatz bei der Bahn. Gute Versorgung hilft allen, auch wenn sie noch nicht direkt mit Pflege zu tun haben.