Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

03.12.2025
zum

03. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Wirtschaftlicher Erfolg für die ambulante Pflege durch eine ergebnisorientierte Steuerung

Veranstaltungsnummer: V102501206

18 freie Plätze

Veranstaltungsort

Hotel Novotel Karlsruhe City
Festplatz 2
76137 Karlsruhe

Teilnahmegebühr

285,00 € bpa Mitglieder
375,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Frau Kerstin Pleus, Krankenschwester, NLP-Practitioner, Business-Coach, DGQ-Auditorin

Zielgruppen

Inhaberinnen und Inhaber sowie Leitungskräfte ambulanter Pflegedienste

Ziele

Die hohe Komplexität, die sich aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen ergibt, erfordert eine intensive und genaue Steuerung in der ambulanten Pflege. Die Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege lassen eine ungesteuerte Leistungserbringung, die gleichzeitig wirtschaftlich ist, kaum zu.
Die Fähigkeit, als Führungskraft auch in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen denken und handeln zu können, ist in allen Arbeitsbereichen unabdingbar geworden. Dies erfordert von Pflegedienstleitungen prozessuales Denken, wirtschaftliche Kompetenz und Verständnis für finanzielle Fragen. Deshalb ist es wichtig, die zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Prinzipien zu kennen und zu verstehen, mit dem Ziel einer sicheren und ergebnisorientierten Planung und Steuern der ambulanten Pflege. Im Rahmen eines praxisorientierten Seminars werden Grundkenntnisse als auch die ergebnisorientierte Planung und Steuerung als Kernelement eines erfolgreichen Pflegedienstes vorgestellt.

Inhalt

Themenschwerpunkte:

  • Kurzüberblick GuV
  • Nettoarbeitszeit
  • Stundensatzkalkulation
  • Kennzahlen einfach erklärt
  • Kennenlernen und Bewerten von Kennzahlen
  • Ergebnisorientierte Planung und Steuerung in der ambulanten Pflege
  • 4 Kernaufgaben
  • Touren- und Einsatzplanung
  • Soll-Ist-Abgleich
  • Umgang mit defizitären Klienten
  • Steuerung der nicht refinanzierten Dienstzeiten und Leistungen
  • Personalbedarfsermittlung; Ausfallmanagement

Preisdetails

bpa-Qualifizierungsoffensive 2025
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.

Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 171,00 €

Im Preis sind Getränke sowie das Mittagessen enthalten.

Anzahl Tage: 1

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht